Am 21. Januar lud die Bücherei St. Marien in Rhöndorf zu einer Lesung mit Michaela Küpper ein.
Die Veranstaltung fand ausnahmsweise in der sehr schönen Aula des Nell-Breuning-Berufskollegs in Rhöndorf statt. Der Raum ist groß, aber einladend und mit einer tollen Akustik. Es waren knapp 30 Gäste da. Die Atmosphäre war sehr entspannt, die Gäste hörten sehr aufmerksam zu und genossen den Abend samt anschließender Diskussion.

Michaela Küpper las aus ihrem Frauenroman „Liebe und andere Heimlichkeiten“. Was bedeutet Freiheit für die Liebe? Die Autorin erzählt von den mutigen Entscheidungen zweier Ehefrauen und einer Lebenslüge, die ihre Geschichten verbindet. Gehen oder bleiben? Diese Frage stellt sich Kerstin nach fast dreißig Jahren Ehe, als sie sich in einen anderen Mann verliebt. Aber zählt diese junge Liebe wirklich mehr als jahrzehntealte Verbundenheit? Und ist es klug, für einen Traum alle Wurzeln zu kappen? Ganz ähnlich geht es Evelyn Ende der 50er-Jahre. Sie ist hin- und hergerissen zwischen dem Pflichtgefühl ihrem Mann und ihren Kindern gegenüber und ihrer Sehnsucht nach persönlichem Glück. Trotz der sechs Jahrzehnte, die sie trennen, und ihrer unterschiedlichen Lebensalter ist der innere Kampf von Evelyn und Kerstin derselbe. Während Kerstin sich mit Evelyns Geschichte auseinandersetzt, gewinnt sie nicht nur Klarheit über ihre Gefühle – sie deckt auch eine Lebenslüge auf, die ihre eigene Familie betrifft.