Dr. Markus Peter
Dr. Markus Peter (Jahrgang 1974) ist gebürtiger Sauerländer und seit vielen Jahren Wahlrheinländer. Er studierte Jura in Marburg und Bonn und arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Staatsanwalt, Richter und Rechtsanwalt sowie heute als Unternehmensjustiziar.
Dem belletristischen Schreiben ist er schon lange – als leidenschaftlichem Hobby – sehr verbunden. Favorisierte Themen sind dabei die Auseinandersetzung mit jüngerer Geschichte / Zeitgeschichte und die Untersuchung und Nachzeichnung familiärer und sozialer Strukturen und Interaktionen. Mit dieser Ausrichtung arbeitet er ständig an Texten unterschiedlicher literarischer Kategorien, darunter auch einem herzblutgetränkten Romanprojekt.
In jüngerer Vergangenheit wandte er sich daneben insbesondere dem Kurztext zu: 2021 veröffentlichte er in der Anthologie „Die großen 12“ des Literaturhauses Zürich die Kurzgeschichte „Alles, was Sie von nun an sagen“ (Siegertext November 2021), ISSN 2297-4903. März 2022 erschien in dem Forum „Kunst-Kultur-Literatur“ die satirische Groteske „Der Klang der Farben“ sowie im Juni 2022 in der Literaturzeitschrift „introspektiv“ seine Kurzgeschichte „Und hinter seinem Haus eine Welt“ (ISBN 978-3-98595-296-0). 2024 erreichte er beim Schreibwettbewerb des Vereins „Literatur im Siebengebirge“ zum Motto „Gegen den Strom“ den 2. Jury-Platz mit seiner Kurzgeschichte „Allein, Öl auf Leinwand“ (veröffentlicht in der Anthologie „Gegen den Strom“ des LiS).
Markus Peter lebt mit seiner Familie im Bonner Umfeld.
