Eine gemeinsame Veranstaltung des Vereins „Literatur im Siebengebirge“, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft und der Dollendorfer Bücherstube fand am 18. März in der Dollendorfer Bücherstube statt: Saskia Geisler las aus ihrem Roman „Zimtschneckenjahre“.
1939 – Bomben fallen auf Helsinki. Matti realisiert erst jetzt, was es wirklich heißt, im Krieg zu leben. Doch es kommt noch schlimmer: Um ihn und seine kleine Schwester Sanna in Sicherheit zu bringen, schickt ihre Mutter die beiden Kinder nach Schweden. Matti und Sanna teilen ihr Schicksal mit ungefähr 70.000 sogenannten „Kriegskindern“, die im Winter- und Fortsetzungskrieg aus Finnland vor allem nach Schweden geschickt wurden. Ihre Geschichte steht stellvertretend für alle Kinder, die Opfer von Krieg und Gewalt werden und Entwurzelung erleben müssen.

Die Bücherstube war voll besetzt, das Publikum hörte gebannt zu und nahm die Aufforderung der Autorin, Fragen zu stellen, im Anschluss gern wahr.

Saskia Geisler wurde 1986 in Amersfoort (Niederlande) geboren. Während ihrer Gymnasialzeit verbrachte sie ein Jahr in Finnland. Die Autorin studierte Geschichte sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. An der University of Torku (FI) verbrachte sie ein Erasmus-Semester. Sie hat im Fach Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum promoviert und arbeitet als Journalistin in Berlin.